Kernkraftwerk Lubmin: Kraftwerksgelände

Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR. Das Kernkraftwerk hieß offiziell VE Kombinat Kernkraftwerke ‚Bruno Leuschner‘ Greifswald. Es wurde ab 1974 schrittweise in Betrieb genommen, 1990 abgeschaltet, im Jahr 1995 endgültig stillgelegt und befindet sich seitdem im Abriss. (Quelle: de.wikipedia.org)
Foto: Kevin Hackert | Lizenz: CC BY-NC 2.0 | Original: Flickr
AKW Atomkraft Bruno Leuschner DDR EWN Greifswald Kernkraftwerk Kernkraftwerk Greifswald Kernkraftwerk Lubmin Kernkraftwerk Nord KKW Lubmin Nord Nuklear Nuklearanlage VE Kombinat Kraftwerke