Das Kernkraftwerk Rheinsberg war von 1966 bis 1990 in Betrieb und war das erste kommerzielle Atomkraftwerk der ehemaligen DDR. Es hatte eine Leistung von 70 MW und versorgte rund 50.000 Haushalte mit Strom. Nach der Stilllegung begann der Rückbau des KKW Rheinsberg. Dabei werden die radioaktiven Materialien entfernt und die Anlage kontrolliert abgebaut. Der Rückbau soll voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein. Das Gelände des KKW Rheinsberg wird danach einer anderweitigen Nutzung zugeführt. Foto: Kevin Hackert | Lizenz: CC BY-NC 2.0 | Original: Flickr