Nach der Stilllegung des Werkes Limmer durch die Continental AG 1999 blieben die Gebäude zunächst erhalten. Sie wurden zum Ziel von einheimischen Jugendlichen, aber auch von Fotografen und Graffiti-Aktivisten; in der Folge unter „Conti Limmer“ bekannt. In den Folgejahren wurden zunächst die jüngeren Gebäudetrakte abgerissen. 2009 wurde ein großer Teil der historischen Gebäudekomplexe gesprengt.
Auf dem weitgehende freigeräumten Gelände soll die Wasserstadt Limmer nach einem Ideenwettbewerb von 2003 der Wasserstadt Limmer Gesellschaft, Gesellschafter Herr G. Papenburg (WLG), gebaut werden.
Quelle: wikipedia.org Foto: Kevin Hackert | Lizenz: CC BY-NC 2.0 | Original: Flickr